Allgemeine Verkaufsbedingungen für Privatkunden
ARTIKEL 1 - Zweck - Geltungsbereich
1.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend die "AGB") werden zwischen der Gesellschaft JOHN STEEL, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Stammkapital von 10.000 EUR, deren Sitz sich in 68000 COLMAR – 13 Rue Mittlerweg befindet und die im Handels- und Gesellschaftsregister von Colmar unter der Nummer 822 370 441 eingetragen ist, USt-IdNr. FR46 822 370 441 (nachfolgend die "Gesellschaft" oder der "Verkäufer"), einerseits, und jeder volljährigen natürlichen Person, die für ihren persönlichen Bedarf (d. h. zu Zwecken, die nicht in den Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen) ein oder mehrere Produkte erwirbt (nachfolgend der "Kunde" oder der "Käufer"), andererseits geschlossen. Jede natürliche Person, die diese Definition nicht erfüllt, kann sich keinesfalls auf die vorliegenden AGB berufen; ihre Bestellung unterliegt den Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Geschäftskunden.
1.2 Jede Bestellung des Kunden (nachfolgend die "Bestellung") über ein oder mehrere Produkt(e), die online über die Website der Gesellschaft www.john-steel.com (nachfolgend die "Website") aufgegeben wird, unterliegt ausschließlich diesen AGB.
1.3 Diese AGB werden den Kunden vor der Bestätigung jeder Bestellung und jederzeit auf der Website zur Verfügung gestellt, wo sie direkt eingesehen werden können.
ARTIKEL 2 - Annahme der AGB
2.1 Jede bei der Gesellschaft aufgegebene Bestellung unterliegt vorbehaltlos diesen AGB, die sämtliche gegenseitigen Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers darstellen. Letzterer erkennt an, sie ausdrücklich und vollständig zu akzeptieren, und verzichtet folglich darauf, sich auf jegliches entgegenstehende Dokument zu berufen.
2.2 Der Käufer verpflichtet sich, diese AGB vor der Bestätigung seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. Allein durch die Bestätigung seiner Bestellung erklärt und bestätigt der Käufer, dass er die AGB kennt und sämtliche Klauseln und Bedingungen akzeptiert.
2.3 Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern oder anzupassen.
2.4 Die einzig auf eine Bestellung anwendbaren AGB sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden in Kraft sind.
ARTIKEL 3 - Merkmale der Produkte
3.1 Die Gesellschaft setzt alles daran, das Erscheinungsbild, die Merkmale, die technischen Informationen und die Pflegehinweise der von ihr vermarkteten Produkte klar und verständlich darzustellen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen vor Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
3.2 Die auf der Website dargestellten Fotografien, Grafiken und Visualisierungen geben die von der Gesellschaft vermarkteten Produkte so originalgetreu wie möglich wieder, dienen jedoch ausschließlich der Illustration und haben keinen Vertragswert. Unterschiede in der Wahrnehmung von Farben und Texturen zwischen Fotografien, Grafiken oder Visualisierungen und den Produkten begründen daher keine Nichtkonformität der Produkte und lösen keine Haftung der Gesellschaft aus.
3.3 Maßanfertigungen können geringfügige Unregelmäßigkeiten aufweisen, die auf das Laserschneideverfahren zurückzuführen sind, ohne dass dadurch die Qualität und Ästhetik des Produkts beeinträchtigt wird. Eine Rückgabe aus diesem Grund ist ausgeschlossen. Darüber hinaus können Stähle (mit Ausnahme von verzinktem Stahl) oberflächliche Korrosionsspuren aufweisen, die die Qualität des Produkts nicht beeinträchtigen; auch hierfür besteht kein Rückgaberecht. Für Platten aus Massivholz, MDF oder HPL stellt die Gesellschaft dem Kunden Informationsblätter und einen Leitfaden zur Auswahl seines Holzpaneels zur Verfügung, die der Kunde vor Bestätigung seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen verpflichtet ist. Da es sich um individuell gefertigte Einzelstücke handelt, können zwischen den auf der Website gezeigten Fotos der Holzprodukte und den gelieferten Produkten geringe Unterschiede (Farbwirkung, Maserung, Astlöcher usw.) bestehen, die keine Rückgabe rechtfertigen.
3.4 Die Gesellschaft stellt dem Kunden einen Editor sowie Informationen zur Verfügung, um ein maßgeschneidertes Produkt zu gestalten.
Sie haftet jedoch nicht für eine fehlerhafte Nutzung des Editors, für Mess- oder Eingabefehler des Kunden oder für fehlerhafte DXF-Dateien, die der Kunde auf die Website hochlädt. Der Kunde akzeptiert unwiderruflich die gegebenenfalls vom Editor vorgenommenen automatischen Korrekturen, soweit diese Anpassungen die Realisierbarkeit seines Projekts gewährleisten (z. B. Rundung von Werten).
3.5 Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, Preise, Verpackungen und Spezifikationen der Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
ARTIKEL 4 - Bestellung
4.1 Der Käufer gibt seine Bestellung entweder über den auf der Website der Gesellschaft verfügbaren Editor auf oder übermittelt eine DXF-Datei, die über das dafür vorgesehene Formular auf der Website hochgeladen wird.
4.2 Der Käufer verpflichtet sich, diese AGB vor der Bestätigung seiner Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
4.3 Der Käufer verpflichtet sich, vor der Bestätigung seiner Bestellung die Zusammenfassung im Detail zu prüfen (d. h. Merkmale, Preis, Menge, Abmessungen und Referenzen der Produkte; Art, Kosten und Lieferfrist; Rechnungs- und Lieferadresse). Der Verkäufer haftet daher nicht für die Folgen eines Fehlers in den vom Käufer bei Aufgabe seiner Bestellung angegebenen Informationen, wie etwa Lieferverzögerungen. Alle daraus resultierenden zusätzlichen Kosten gehen zulasten des Käufers und werden dem Bestellbetrag hinzugefügt.
4.4 Um seine Bestellung zu bestätigen, muss der Käufer seine Zahlung freigeben, nachdem er seine Adresse angegeben sowie Liefer- und Zahlungsart aus den auf der Website vorgeschlagenen Optionen ausgewählt hat (vgl. Artikel 7 – Zahlungsarten). Die Bestätigung seiner Bestellung gilt als vorbehaltlose Annahme sämtlicher Klauseln und Bedingungen dieser AGB.
4.5 Damit die Bestellung endgültig wird, bedarf sie der ausdrücklichen Bestätigung durch den Verkäufer, die dem Käufer so bald wie möglich per E-Mail an die bei der Bestätigung der Bestellung angegebene Adresse mitgeteilt wird. Die Bestellung ist damit verbindlich und kann nicht mehr storniert werden.
4.6 Der Kunde hat vor der Bestätigung seiner Bestellung die Möglichkeit, sich die Bestelldetails und den Gesamtpreis anzeigen zu lassen, diese zu überprüfen und zu den vorherigen Seiten zurückzukehren, um seine Liefer- und Zahlungsdaten oder den Inhalt der Bestellung zu ändern, gemäß Artikel 1127-2 des französischen Zivilgesetzbuchs. Änderungen nach der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer bedürfen hingegen der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers, der frei ist, die gewünschte Änderung abzulehnen.
ARTIKEL 5 - Treueprogramm
5.1 Das Treueprogramm (nachfolgend das "Programm") ermöglicht es den Kunden der Gesellschaft, in Abhängigkeit von den getätigten Käufen Treuepunkte (nachfolgend der "SteelCoin" oder die "SteelCoins") zu sammeln, die in Einkaufsgutscheine umgewandelt werden können.
5.2 Das Programm ist Kunden der Gesellschaft vorbehalten, deren Postadresse sich in Frankreich (Festland), Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Italien, Luxemburg oder den Niederlanden befindet.
5.3 Für jede über die Website aufgegebene Bestellung erhält der Kunde SteelCoins in Höhe von 2 % des Nettobetrags der Bestellung ohne Versandkosten. Sein Guthaben wird automatisch gutgeschrieben, sobald der Kunde seine Bestellung erhält. Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktualisierung der im Kundenkonto angezeigten Anzahl an SteelCoins nicht in Echtzeit erfolgt.
Der Kunde kann seine SteelCoins jederzeit, sofern er mindestens einen (1) SteelCoin gesammelt hat, in einen Einkaufsgutschein in Form eines Rabattcodes umwandeln, wobei ein (1) SteelCoin einem Einkaufsgutscheinwert von 1 € entspricht.
Dieser Gutschein ist nicht übertragbar und kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden.
Der Einkaufsgutschein ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig und kann nur für eine Bestellung mit einem Mindestbetrag von 70 € inklusive Steuern verwendet werden. Tätigt der Kunde innerhalb von zwölf (12) aufeinanderfolgenden Monaten keinen Kauf mit diesem Gutschein, verfällt er.
Jeder SteelCoin ist ein (1) Jahr ab dem Zeitpunkt gültig, zu dem das Guthaben des Kunden gutgeschrieben wurde. Wandelt der Kunde seine SteelCoins nicht vor Ablauf dieser Frist in einen Einkaufsgutschein um, verfallen sie.
Der Kunde kann den Saldo seiner SteelCoins sowie deren Ablaufdatum jederzeit in seinem Kundenkonto auf der Website einsehen.
Im Falle eines gemäß diesen AGB beantragten Rückerstattungsersuchens behält sich der Verkäufer die Möglichkeit vor, die Gesamtzahl der vom Kunden gesammelten SteelCoins um die Anzahl derjenigen zu reduzieren, die durch den Kauf des zurückerstatteten Produkts gesammelt wurden.
5.4 Der Verkäufer erhebt personenbezogene Daten über den Kunden, wenn dieser ein Kundenkonto erstellt und/oder eine Bestellung auf der Website aufgibt. Diese Informationen werden über das Formular zur Kontoerstellung und/oder das Bestellformular auf der Website erfasst.
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden gelöscht, wenn der Kunde das Programm verlässt. Hierzu genügt es, eine Anfrage per E-Mail an die Gesellschaft an contact@john-steel.com zu richten. In diesem Fall wird auch sein Kundenkonto, sofern vorhanden, gelöscht.
Der Kunde kann unter denselben Bedingungen jederzeit seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und/oder Löschung seiner personenbezogenen Daten ausüben.
5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Programm jederzeit zu ändern oder anzupassen.
Die aktuellste Version dieser AGB ist auf der Website einsehbar. Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden daher, die Website regelmäßig zu konsultieren.
Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, seinen Kunden personalisierte Angebote zu senden und das Programm auszusetzen.
Keine Änderung, Weiterentwicklung oder Abschaffung des Programms begründet einen Anspruch des Kunden auf Entschädigung.
5.6 Der Verkäufer haftet nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgen etwaiger Funktionsstörungen des Programms. Im Falle einer Störung wird er jedoch sein Möglichstes tun, damit der Kunde den Vorteil seiner SteelCoins behält.
ARTIKEL 6 - Preise - Gebühren
6.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Er verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer geltenden Preise anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte zu diesem Zeitpunkt.
6.2 Die auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise sind in Euro ausgewiesen. Sie berücksichtigen die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Mehrwertsteuer und verstehen sich daher einschließlich aller Steuern (Bruttopreise). Jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes kann bis zur Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer auf den Produktpreis übertragen werden, dem Zeitpunkt, ab dem die Bestellung verbindlich und endgültig ist.
6.3 Die auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise berücksichtigen die Versandkosten. Für Pakete, deren Länge oder Breite 1,80 m überschreitet oder die mehr als dreißig (30) Kilogramm wiegen, werden zusätzliche Versandkosten berechnet. Diese richten sich nach der vom Käufer gewählten Lieferart und werden vor der Bestätigung der Bestellung ausgewiesen.
ARTIKEL 7 - Zahlungsarten
7.1 Die Zahlung erfolgt online zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung.
7.2 Die Bezahlung der Bestellung kann erfolgen:
- per Kreditkarte (Visa, Mastercard oder American Express),
- über die sichere Zahlungsplattform Stripe,
- über Google Pay, Apple Pay, Paypal oder Scalapay,
- per Banküberweisung über Fintecture,
- mittels Verwaltungsmandat Chorus.
Die Zahlung erfolgt in einer Summe oder, wenn die Bestellung über Scalapay bezahlt wird, in drei zinsfreien Raten über den Zahlungsdienst Scalapay. Die vom Kunden bei der Bezahlung seiner Bestellung übermittelten Zahlungsdaten werden von der Gesellschaft nicht gespeichert.
7.3 Der Kunde erklärt und garantiert dem Verkäufer, dass er zum Zeitpunkt der Bestätigung seiner Bestellung alle erforderlichen Berechtigungen und Rechte zur Nutzung der gewählten Zahlungsmethode besitzt.
7.4 Wird die Autorisierung der Zahlung durch das ausstellende Institut der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode verweigert, wird die Bestellung automatisch durch die Gesellschaft storniert. Diese haftet nicht für etwaige Gebühren, die dem Kunden vom ausstellenden Institut der genutzten Zahlungsmethode in Rechnung gestellt werden.
7.5 Die bestellten Produkte bleiben bis zum vollständigen Eingang der Zahlung Eigentum des Verkäufers.
ARTIKEL 8 - Rechnung
8.1 Die Rechnung des Kunden wird dem per E-Mail zugesandten Bestellbestätigungsschreiben beigefügt.
8.2 Unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode stellt die Gesellschaft dem Kunden die Rechnung zudem im PDF-Format direkt auf der Website in seinem Kundenbereich zum Zeitpunkt des Versands der Bestellung zur Verfügung.
8.3 Die Gesellschaft bewahrt jede Rechnung in elektronischer Form auf.
ARTIKEL 9 - Verfügbarkeit der Produkte und Lieferzeiten
9.1 Die auf der Website präsentierten Produkte sind gültig vorbehaltlich:
- verfügbarer Lagerbestände;
- der Realisierbarkeit der Teile;
- der Verarbeitbarkeit der übermittelten DXF-Dateien.
9.2 Wird ein Produkt nach Bestätigung der Bestellung nicht verfügbar, erweist sich die technische Umsetzung eines Teils als unmöglich oder kann eine DXF-Datei nicht verarbeitet werden, wird der Käufer per E-Mail oder telefonisch informiert. Die Stornierung der Bestellung für dieses Produkt und dessen Rückerstattung werden angeboten; der restliche Teil der Bestellung bleibt verbindlich.
9.3 Der Lieferort der Produkte muss sich ausschließlich in folgenden geografischen Gebieten befinden: Frankreich (Festland), Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Italien, Luxemburg, Niederlande.
9.4 Der Verkäufer stellt die Lieferung der Bestellung entsprechend der vom Kunden bei der Bestätigung seiner Bestellung gewählten Lieferart sicher, und zwar aus den drei folgenden Alternativen:
- eine "Boost"-Lieferung binnen 3 Werktagen für jede vor 12 Uhr aufgegebene Bestellung;
- eine "Standard"-Lieferung binnen 8 Werktagen für jede vor 12 Uhr aufgegebene Bestellung;
- eine "Standard"-Lieferung binnen 15 Werktagen für jede vor 12 Uhr aufgegebene Bestellung, die zu biegende Teile umfasst.
9.5 Die angegebenen Fristen berücksichtigen keine auf der Website einsehbaren Schließzeiten und können daher verlängert werden.
Diese Fristen gelten für eine Lieferung in Frankreich (Festland) durch TNT, DHL oder FRANCE EXPRESS.
Für Inseln, Orte mit Verkehrsbeschränkungen (Fußgängerzone, Hafengebiet, Markt usw.), hochgelegene Gemeinden oder solche mit besonderen Auflagen kann ein zusätzlicher Werktag erforderlich sein.
Für Lieferungen nach Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien, Italien, Luxemburg und in die Niederlande sind zwei zusätzliche Werktage erforderlich.
Der Verkäufer informiert den Kunden per E-Mail über jede Lieferverzögerung.
9.6 Werden die Fristen für die Lieferung "Boost" nicht eingehalten, verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer auf dessen Anfrage innerhalb von bis zu 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung den Preis der Option "Boost" vollständig zu erstatten. Die Erstattung betrifft ausschließlich die Lieferoption "Boost" und erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat.
9.7 In jedem Fall wird die Bestellung innerhalb einer Frist von höchstens dreißig (30) Tagen ab dem Tag nach der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer geliefert, vorbehaltlich der vollständigen Zahlung des Preises und der Einhaltung dieser AGB.
Kommt es zu einer Lieferverzögerung von mehr als dreißig (30) Werktagen, die weder auf höhere Gewalt noch auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist, kann der Kunde innerhalb von sechzig (60) Kalendertagen ab dem im Versandbestätigungsschreiben genannten Lieferdatum die Auflösung des Kaufvertrags per Einschreiben mit Rückschein verlangen.
Der Vertrag wird dann automatisch aufgehoben und der Kunde innerhalb von dreißig (30) Tagen vollständig erstattet, ohne Anspruch auf Schadenersatz.
ARTIKEL 10 - Entgegennahme der Bestellungen
10.1 Hat der Käufer die Abholung der Produkte am Firmensitz gewählt, wird er telefonisch und per E-Mail informiert, sobald seine Bestellung zur Abholung bereitsteht. Zur Abholung am Firmensitz muss der Käufer einen gültigen Ausweis sowie die Bestellnummer aus der Versandbestätigung vorlegen. Eine vom Käufer bevollmächtigte Person kann die Bestellung ebenfalls abholen; sie muss ihren Ausweis, den Ausweis des Käufers sowie die Bestellnummer vorlegen.
Bei der Übergabe ist ein Lieferschein auszufüllen und vom Käufer oder der bevollmächtigten Person zu unterschreiben.
Stellt sich heraus, dass die Produkte nicht der Bestellung entsprechen, kann der Käufer sie verweigern und entsprechende Vorbehalte auf dem Lieferschein vermerken.
Die vorbehaltlose Unterschrift des Käufers oder der bevollmächtigten Person auf dem Lieferschein gilt als Nachweis für die Lieferung durch die Gesellschaft und die vorbehaltlose Annahme der bestellten Produkte durch den Kunden.
Der Käufer hat maximal zwanzig (20) Werktage Zeit, seine Bestellung abzuholen oder abholen zu lassen. Nach Ablauf dieser Frist werden Standardprodukte wieder eingelagert und maßgefertigte Produkte recycelt.
10.2 Hat der Käufer die Lieferung durch einen unabhängigen Spediteur gewählt, wird er per E-Mail über den Versand seiner Bestellung informiert (d. h. bei Übergabe an den Spediteur). Die Sendungsverfolgung wird dem Käufer vom Spediteur an die bei der Bestellbestätigung angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
Die Lieferung erfolgt innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach Erhalt der Versandbestätigung, vorbehaltlich der in Artikel 9.5 genannten Fälle.
Der Spediteur liefert an die vom Käufer bei der Bestätigung angegebene Adresse und übergibt das Paket dem Empfänger ebenerdig, persönlich und gegen Unterschrift. Es obliegt dem Kunden, die Zugänglichkeit des Lieferortes sicherzustellen.
Bei Abwesenheit des Empfängers:
- hinterlässt der Spediteur eine Benachrichtigung mit Angabe der Uhrzeit und der Sendungsnummer, mit dem Hinweis, den Kundenservice zu kontaktieren, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren, oder
- hinterlegt der Spediteur das Paket in einem nahegelegenen Abholpunkt und informiert den Käufer per E-Mail. Der Käufer hat dann, abhängig vom Abholpunkt, eine bestimmte Frist, um seine Bestellung abzuholen; nach Ablauf dieser Frist wird sie automatisch an den Verkäufer zurückgesandt.
10.3 Der Käufer ist verpflichtet, bei Empfang der Produkte deren Zustand und Übereinstimmung mit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Vorbehalte auf dem Lieferschein oder, im Falle einer Lieferung durch den Spediteur, auf dem Zustelldokument in Gegenwart des Zustellers präzise und detailliert zu vermerken.
Stellt der Käufer Schäden oder fehlende Produkte fest, muss er diese innerhalb von 48 Stunden nach Lieferung per E-Mail an contact@john-steel.com melden und das Festgestellte fotografisch dokumentieren.
Mangels ausdrücklicher Vorbehalte bei Lieferung gelten die Produkte als konform und frei von offensichtlichen Mängeln.
ARTIKEL 11 - Widerrufsrecht und Rücksendungen
11.1 Gemäß Artikel L 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes ist das in diesem Artikel vorgesehene Widerrufsrecht für maßgefertigte Produkte, die nach den Spezifikationen des Kunden hergestellt oder eindeutig personalisiert wurden, ausgeschlossen.
11.2 Für andere als maßgefertigte Produkte steht dem Kunden gemäß Artikel L 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes ein Widerrufsrecht zu, das er nach Belieben ab der Bestätigung seiner Bestellung und innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der bestellten Produkte durch den Kunden oder die von ihm benannte Person ohne Angabe von Gründen und ohne Strafgebühren ausüben kann.
Der Kunde muss die Gesellschaft innerhalb der vorgenannten Frist mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Widerrufswunsch informieren und hierzu einen der folgenden Wege nutzen:
- per Post an folgende Adresse: John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich;
- telefonisch unter +33 800 746 548;
- per E-Mail an contact@john-steel.com.
Der Kunde kann das vom Verkäufer bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden.
11.3 Andere als maßgefertigte Produkte, für die der Käufer sein Widerrufsrecht ausübt, sind auf Kosten des Käufers an folgende Adresse an den Verkäufer zurückzusenden: John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich. Die Produkte müssen unversehrt, unbenutzt, in ihrer Originalverpackung sowie mit Rücksendeschein und Rechnung zurückgesandt werden. Werden die Produkte nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach tatsächlichem Erhalt der Bestellung zurückgesandt, gilt die Bestellung als endgültig und eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich in den in diesen AGB vorgesehenen Fällen.
11.4 Übt der Kunde sein Widerrufsrecht unter den vorgenannten Bedingungen aus, erstattet der Verkäufer:
- bei Rücksendung der gesamten Bestellung (die ausschließlich aus anderen als maßgefertigten Produkten besteht): sämtliche im Rahmen der Bestellung gezahlten Beträge, abzüglich gegebenenfalls des Betrags, der der Differenz zwischen dem Preis der Lieferung "Boost" und dem Preis der Lieferung "Standard" entspricht;
- bei teilweiser Rücksendung (für andere als maßgefertigte Produkte): lediglich den Preis der zurückgesandten Produkte.
Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Käufer bei der Bestätigung seiner Bestellung verwendet hat, innerhalb von höchstens vierzehn (14) Tagen nach Eingang der zurückgesandten Produkte bei der Gesellschaft.
Der Verkäufer kann die Rückerstattung bis zum Erhalt der zurückgesandten Produkte aussetzen.
ARTIKEL 12 - Produktgarantie - Haftung des Verkäufers
12.1 Die vom Verkäufer gelieferten Produkte profitieren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von der gesetzlichen Gewährleistung der Konformität nach den Artikeln L 217-4 bis L 217-14 des Verbraucherschutzgesetzes, von der gesetzlichen Gewährleistung für versteckte Mängel nach den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
12.1.1 Hinsichtlich der gesetzlichen Gewährleistung der Konformität bestimmt das französische Verbraucherschutzgesetz Folgendes:
- Artikel L 217-3: "Der Verkäufer liefert eine Ware, die dem Vertrag sowie den in Artikel L 217-5 genannten Kriterien entspricht.
- Er haftet für Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware im Sinne von Artikel L 216-1 bestehen und innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung auftreten (...)";
- Artikel L 217-4: "Die Ware entspricht dem Vertrag, wenn sie insbesondere, soweit zutreffend, die folgenden Kriterien erfüllt: 1° Sie entspricht der Beschreibung, Art, Menge und Qualität, insbesondere hinsichtlich Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität oder sonstiger im Vertrag vorgesehener Eigenschaften;
- 2° Sie ist für jeden besonderen Zweck geeignet, den der Verbraucher dem Verkäufer spätestens bei Vertragsschluss mitgeteilt hat und den dieser akzeptiert hat (...)";
- Artikel L 217-5: "Zusätzlich zu den vertraglichen Konformitätskriterien entspricht die Ware, wenn sie folgende Kriterien erfüllt:
- 1° Sie ist für die übliche Verwendung einer Ware gleicher Art geeignet, wobei gegebenenfalls Bestimmungen des Unionsrechts und des nationalen Rechts sowie alle technischen Normen oder, mangels solcher Normen, einschlägige Verhaltenskodizes zu berücksichtigen sind;
- 2° Gegebenenfalls weist sie die Qualitäten auf, die der Verkäufer dem Verbraucher vor Vertragsschluss anhand eines Musters oder Modells präsentiert hat (...)";
- Artikel L 217-7: "Konformitätsmängel, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten ab Lieferung der Ware auftreten (...), werden, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird, vermutet, bereits bei Lieferung bestanden zu haben, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des geltend gemachten Mangels unvereinbar (...)";
- Artikel L 217-8: "Bei einem Konformitätsmangel hat der Verbraucher das Recht, die Ware durch Reparatur oder Ersatz instandsetzen zu lassen oder, sollte dies nicht möglich sein, eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags zu verlangen, unter den in diesem Unterabschnitt genannten Bedingungen. Der Verbraucher ist außerdem berechtigt, die Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises oder die Erbringung des im Vertrag vorgesehenen Vorteils auszusetzen, bis der Verkäufer seinen Verpflichtungen nach diesem Kapitel nachgekommen ist, unter den Bedingungen der Artikel 1219 und 1220 des Bürgerlichen Gesetzbuches (...)";
- Artikel L 217-9: "Der Verbraucher ist berechtigt, die Herstellung der Ware in Übereinstimmung mit den in Unterabschnitt 1 dieses Abschnitts genannten Kriterien zu verlangen. Zu diesem Zweck fordert der Verbraucher beim Verkäufer die Reparatur oder den Ersatz an. Hierzu stellt der Verbraucher die Ware dem Verkäufer zur Verfügung";
- Artikel L 217-10: "Die Herstellung der Ware erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist, die dreißig Tage nach Antrag des Verbrauchers nicht überschreiten darf, und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für ihn, unter Berücksichtigung der Art der Ware und des vom Verbraucher angestrebten Zwecks. Die Reparatur oder der Ersatz der nicht konformen Ware umfasst gegebenenfalls deren Abholung und Rücknahme (...)";
- Artikel L 217-11: "Die Herstellung der Ware erfolgt für den Verbraucher kostenlos. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für die normale Nutzung der ersetzten Ware vor deren Ersatz zu zahlen";
- Artikel L 217-12: "Der Verkäufer kann der vom Verbraucher gewählten Lösung nicht nachkommen, wenn die verlangte Herstellung unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere im Hinblick auf: 1° den Wert, den die Ware ohne Konformitätsmangel hätte; 2° die Bedeutung des Konformitätsmangels; 3° die Möglichkeit, gegebenenfalls auf die andere Lösung ohne größere Unannehmlichkeiten für den Verbraucher zurückzugreifen. Der Verkäufer kann die Herstellung verweigern, wenn diese unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere im Hinblick auf die Punkte 1° und 2°.
- Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, kann der Verbraucher nach erfolgloser Mahnung die zwangsweise Erfüllung der anfänglich verlangten Lösung in natura gemäß den Artikeln 1221 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches verlangen.
- Der Käufer kann die Preisminderung beibehalten, wenn die Herstellung nicht innerhalb von dreißig Tagen abgeschlossen ist. Er hat Anspruch auf Erstattung der gezahlten Mehrkosten und kann die Ware behalten, wenn die Konformität nicht innerhalb von dreißig Tagen hergestellt wird. Die Erstattung erfolgt innerhalb von vierzehn Tagen nach Mitteilung der Entscheidung zur Preisminderung.";
- Artikel L 217-13: "Jede vertragliche Klausel, die die Anwendung der gesetzlichen Gewährleistung ausschließt oder einschränkt oder die in diesem Kapitel vorgesehenen Rechte zum Nachteil des Verbrauchers beschränkt, gilt als nicht geschrieben.";
- Artikel L 217-14: "Die Auflösung des Vertrags kann nur ausgesprochen werden, wenn: 1° der Verkäufer die Herstellung verweigert; 2° die Herstellung nicht innerhalb von dreißig Tagen nach Antrag erfolgt; 3° der Konformitätsmangel so schwerwiegend ist, dass eine sofortige Auflösung gerechtfertigt ist; 4° die Herstellung dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet. Der Verbraucher sendet die Ware auf Kosten des Verkäufers zurück. Der Verkäufer erstattet den vollen Kaufpreis sowie alle aus dem Vertrag resultierenden Kosten. Die Erstattung erfolgt bei Rückgabe der Ware spätestens innerhalb von vierzehn Tagen." Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Auflösung, wenn der Konformitätsmangel geringfügig ist; die Beweislast hierfür trägt der Verkäufer.
12.1.2 Hinsichtlich der Gewährleistung für versteckte Mängel bestimmt das französische Bürgerliche Gesetzbuch Folgendes:
- Artikel 1641: "Der Verkäufer haftet für versteckte Mängel der verkauften Sache, die sie für den vorgesehenen Gebrauch untauglich machen oder diesen Gebrauch so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte, wenn er sie gekannt hätte";
- Artikel 1644: "In den Fällen der Artikel 1641 und 1643 hat der Käufer die Wahl, die Sache zurückzugeben und den Preis erstattet zu erhalten oder die Sache zu behalten und einen Teil des Preises zurückerstattet zu bekommen";
- Artikel 1648 Absatz 1: "Die aus Sachmängeln resultierende Klage ist vom Käufer innerhalb von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels zu erheben".
12.2 Jegliche Garantie entfällt bei Nichtbeachtung der Pflegeempfehlungen der Gesellschaft, bei unsachgemäßer Verwendung, Nachlässigkeit oder mangelnder Wartung durch den Käufer, insbesondere bei Einsatz abrasiver oder korrosiver Produkte oder Werkzeuge, ungeeigneter Reinigungsmittel, übermäßiger Hitze-, Feuchtigkeits- oder Staubeinwirkung oder bei Beschädigungen durch Stöße.
Die Garantie entfällt ebenfalls bei normalem Verschleiß der Produkte infolge ihrer Nutzung sowie bei Veränderung, Reparatur oder Integration der Produkte durch den Käufer.
12.3 Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Käufer den Verkäufer über die Nichtkonformität oder versteckten Mängel des/der betroffenen Produkts/Produkte per Einschreiben mit Rückschein an John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich informieren.
Der Käufer hat eine Frist von zwei (2) Jahren ab Lieferung der gekauften Produkte, um die gesetzliche Gewährleistung der Konformität geltend zu machen, beziehungsweise ab Entdeckung des Mangels, um die gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel in Anspruch zu nehmen.
Im Falle eines Konformitätsmangels hat der Käufer die Wahl zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware. Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Lösung verweigern, wenn sie unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht. In diesem Fall wird die andere Lösung angeboten. Sollte beides unmöglich sein, kann der Käufer eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags verlangen.
Jede Reklamation, die nach Ablauf dieser Frist von zwei (2) Jahren ab Besitzergreifung der Produkte im Falle der Nichtkonformität oder ab Entdeckung des Mangels im Falle versteckter Mängel erhoben wird, wird zurückgewiesen; die Gesellschaft ist dann von jeder Haftung befreit.
12.4 Die gesetzlichen Garantien werden unter folgenden Bedingungen umgesetzt:
12.4.1 Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung der Konformität verpflichtet sich der Verkäufer nach Wahl des Käufers:
- entweder das nicht konforme Produkt abhängig von der Verfügbarkeit durch ein identisches Produkt zu ersetzen;
- oder den Preis des nicht konformen Produkts zu erstatten, falls ein Ersatz unmöglich ist.
12.4.2 Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für versteckte Mängel verpflichtet sich der Verkäufer nach Wahl des Käufers:
- entweder den gesamten Preis des von einem Mangel betroffenen Produkts zu erstatten;
- oder einen Teil des Preises zu erstatten, falls der Käufer das mangelhafte Produkt behalten möchte.
12.5 Hinsichtlich der maßgefertigten Produkte ist dem Verkäufer der Zweck, für den sie bestimmt sind, nicht bekannt. Eine Haftung wegen fehlender Beratung kann ihm daher nicht angelastet werden.
Der Verkäufer lehnt ebenfalls jede Haftung für Konstruktionsfehler des Kunden bei maßgefertigten Produkten sowie für deren Verwendungszweck ab.
12.6 Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn dem Käufer und/oder Dritten infolge unsachgemäßer Handhabung der gelieferten Produkte ein Unfall widerfährt.
12.7 Sollte die Haftung des Verkäufers dennoch festgestellt werden, ist sie strikt auf den Wert der nicht konformen oder mit einem Mangel behafteten Produkte beschränkt, ohne jegliche Entschädigung gleich welcher Art und aus welchem Grund auch immer.
12.8 Die Haftung der Gesellschaft kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder Verzögerung bei der Erfüllung einer ihrer in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Als höhere Gewalt gilt jedes äußere, unvorhersehbare und unüberwindbare Ereignis im Sinne von Artikel 1218 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches.
ARTIKEL 13 - Änderung und Unterbrechung des Zugangs zur Website
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Zugang zur gesamten Website oder zu Teilen davon jederzeit vorübergehend zu unterbrechen, sei es aus technischen Gründen, zur Anpassung der vertraglichen Bedingungen oder zur Anpassung der Website an gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen, ohne den Kunden vorher informieren zu müssen.
ARTIKEL 14 - Schutz personenbezogener Daten
14.1 Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 wird daran erinnert, dass die von der Gesellschaft bei Aufgabe der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden für die Bearbeitung und ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung sowie insbesondere für die Erstellung der Rechnung erforderlich sind.
14.2.1 Die Zwecke, Aufbewahrungsfristen und Bedingungen, unter denen die Gesellschaft personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, sind in der auf der Website verfügbaren Richtlinie "Personenbezogene Daten und Cookies" dargestellt, die sämtliche Informationen zur Datenverarbeitung sowie die Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit diesen Verarbeitungen erläutert.
14.2.2 Die Verarbeitung der über die Website des Verkäufers übermittelten Informationen wurde unter der Nummer 2058950 v 0 bei der CNIL angemeldet.
14.3 Es wird daran erinnert, dass der Kunde gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vorschriften ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Änderung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten hat.
ARTIKEL 15 - Geistiges Eigentum
15.1 Die Marke John Steel sowie sämtliche Illustrationen, Bilder, Zeichnungen, Logos, Beschreibungen, Texte und allgemein jeder Inhalt auf der Website sind alleiniges Eigentum der Gesellschaft und durch die französischen und internationalen Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt.
15.2 Folglich ist jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung, Nutzung oder Verbreitung der vorgenannten Inhalte aus welchem Grund und auf welchem Träger auch immer ohne vorherige, ausdrückliche und schriftliche Zustimmung der Gesellschaft strikt untersagt und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen, die nach den Bestimmungen des französischen Gesetzbuchs für geistiges Eigentum geahndet wird und/oder eine unerlaubte Handlung darstellen, die die zivilrechtliche Haftung der Verletzer begründet.
ARTIKEL 16 - Archivierung - Nachweis
16.1 Bestellformulare und Rechnungen werden von der Gesellschaft für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab Abschluss des Geschäftsjahres, in dem die Bestellung aufgegeben wurde, auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger archiviert, der eine originalgetreue Kopie darstellt. Sie gelten zwischen den Parteien als Nachweis sämtlicher zwischen ihnen erfolgten Transaktionen.
16.2 Der Kunde kann jederzeit Kopien der von der Gesellschaft archivierten Bestellformulare und Rechnungen anfordern.
Hierfür genügt eine Anfrage an folgende E-Mail-Adresse: contact@john-steel.com
ARTIKEL 17 - Anwendbares Recht
Diese AGB unterliegen dem französischen Recht.
ARTIKEL 18 - Streitigkeiten
18.1 Der Kunde kann jederzeit eine Beschwerde an die Gesellschaft richten, und zwar per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse: John Steel, 13 rue Mittlerweg, 68000 COLMAR, Frankreich.
18.2 Gemäß den Artikeln L 611-1 bis L 616-3 und R 612-1 bis R 616-2 des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde außerdem die Möglichkeit, kostenfrei und vertraulich das Verfahren der Verbraucherschlichtung nach der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 zu nutzen.
Zu diesem Zweck kann der Kunde die Dienste des folgenden Mediators in Anspruch nehmen, nach den von diesem vorgesehenen Modalitäten: Service du Médiateur du e-commerce de la Fédération du e-commerce et de la vente à distance (FEVAD), 60 rue de la Boétie, 75008 PARIS, Frankreich – oder per E-Mail: mediateurduecommerce@fevad.com.
Gemäß Artikel L 612-2 des Verbraucherschutzgesetzes kann der Mediator die Streitigkeit nur prüfen, wenn der Kunde zuvor versucht hat, den Streit direkt mit der Gesellschaft durch eine schriftliche Beschwerde gemäß den oben genannten Modalitäten zu lösen. Der Mediator kann die Streitigkeit außerdem nicht prüfen, wenn:
- der Antrag offensichtlich unbegründet oder missbräuchlich ist;
- die Streitigkeit bereits von einem anderen Mediator oder Gericht geprüft wurde oder wird;
- der Kunde seinen Antrag beim Mediator mehr als ein (1) Jahr nach seiner schriftlichen Beschwerde bei der Gesellschaft eingereicht hat;
- die Streitigkeit nicht in den Zuständigkeitsbereich des Mediators fällt.
Das Mediationsverfahren endet spätestens neunzig (90) Tage nach Mitteilung der Anrufung durch den Mediator.
18.3 Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 kann der Kunde außerdem die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission nutzen (https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=FR).
18.4 Ungeachtet dessen können alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, seine Gültigkeit, Auslegung, Ausführung, Beendigung und deren Folgen betreffend, vom Kunden und der Gesellschaft nach den allgemeinen Zuständigkeitsregeln den zuständigen Gerichten vorgelegt werden.